
Anmeldung und Ausschreibung
DAS ERWARTET SIE BEI UNS

UNSERE BILDER & VIDEOS
UNSERE PARTNERLÄUFE
Einen kurzen Überblick über unsere traditionsreiche Laufveranstaltung, den angebotenen Strecken und weiteren Formalitäten finden Sie nachfolgend. Des weiteren können Sie auch die komplette Ausschreibung herunterladen und ausdrucken. Wir empfehlen Ihnen ausdrücklich, sich die gesamte Ausschreibung vollständig durchzulesen bevor Sie sich anmelden!
Die Eckdaten: Der Brockenlauf ist ein jährlich stattfindender Berg- und Landschaftslauf. Es werden 4 verschiedene Strecken angeboten, welche von Läufern und Wanderern bewältigt werden können. Die 26,2km-Strecke (Brockenlauf) und die 9,6km-Strecke (Ilsesteinlauf) halten dabei auch für den ambitionierten Läufer einige Überraschungen und Herausforderungen parat. Diese gilt es nicht zu unterschätzen. Ein Blick auf das jeweilige Höhenprofil lohnt sich! Die 1,8km-Strecke – unser Nachwuchslauf – wartet auf alle »kleinen Füße«. Seit 2012 ist es möglich eine 3,9km-Strecke zu absolvieren.
Anmeldung BROCKENLAUF
Hier geht es zur Anmeldung für den 52.Brockenlauf .
Hier geht es zu den Startlisten für den 52.Brockenlauf . Nachmelden kann man sich am Freitag, 1. September, von 17 bis 20 Uhr. Das wird in dieser Zeit auch online über den Link zur Anmeldung möglich sein. Am Sonnabend sind keine Nachmeldungen möglich. Nachmeldungen kosten zusätzlich 5,00 €.
Ausschreibung | Infos Brockenlauf
Termin: 2. September 2023
Die Ausschreibung ist hier zu finden: Ausschreibung-Brockenlauf-2023.
Meldungen: Die Onlinemeldung für den Brockenlauf 2023 schließt am 27.08.2023 um 24.00 Uhr. Schriftliche Meldungen bitte an Brockenlaufverein Ilsenburg ; Marktplaz 1, 38871 Ilsenburg. Für schriftliche Meldungen ist am 27.08.2022 Meldeschluss, gültig mit Poststempel. Am 02.09.2023 werden keine Nachmeldungen angenommen.
Auszeichnungen: Je nach Laufstrecke ehren wir die Bestplatzierten Einzelstarter und Mannschaften. Im Detail können Sie in der Ausschreibung nachlesen wer sich die Siegerschalen, Sachpreise und Urkunden verdienen kann.
Startgelder:
- 26,2-km-Lauf: 20,00 EUR je Teilnehmer
- 9,6-km-Lauf: 5,00 EUR (Schüler/Jugend), 11,00 EUR (Erwachsene)
- 3,9-km-Lauf: 5,00 EUR (Schüler/Jugend), 11,00 EUR (Erwachsene)
- 1,8-km-Nachwuchslauf: kostenlos
- 26,2 km Wandern: 13,00 EUR je Teilnehmer
- 9,6 km Wandern: 7,00 EUR je Teilnehmer
Zeitmessung: Die Zeitmessung erfolgt über die SPORTident-Activ Card. Diese wird allen Teilnehmern kostenfrei zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie die Hinweise zu dem Umgang mit diesem Chip. Dieser Chip ist an dem Handgelenk zu tragen, an welchem keine Sportuhr getragen wird.
Umkleiden: In der Harzlandhalle. Dort besteht die Möglichkeit sich zu duschen. Es wird grundsätzlich empfohlen an der Harzlandhalle zu parken. Bitte nicht die Parkplätze an den Einkaufsmärkten nutzen. Eine kleine bewachte Gepäckablagemöglichkeit wird in der Nähe der Prinzess-Ilse-Grundschule angeboten. Die Schule befindet sich in Start-Zielnähe.Weitere Duschen befinden sich im Ilsenburger Freibad. Am Forellenteich befinden sich öffentliche Toiletten hinter dem Rathaus stehen Dixi-Toiletten.
Wertungen: Wir teilen die Klassen laut DLO ein. Dies ist je Lauf etwas verschieden. Bitte lesen Sie dazu die gesamte Ausschreibung.
Umweltschutz: Die Brockenstrecke führt auf öffentlichen Straßen und Wegen durch den Nationalpark Hochharz. Dem Schutz der Natur ist deshalb besondere Beachtung zu schenken. Die ausgeschilderten Wege sind auf keinen Fall zu verlassen. Das Wegwerfen von Papier und sonstigen Abfällen ist Umweltverschmutzung und daher zu unterlassen. Abfälle und Trinkbecher an den Versorgungsstellen sind in die dafür aufgestellten Behälter zu werfen. Ein Anfahren der Laufstrecke mit dem Kfz ist grundsätzlich verboten. Aus Gründen des Naturschutzes und der Sicherheit der Läufer kann nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zugelassen werden. Bitte melden Sie daher rechtzeitig.
Ihre Sicherheit: Die Brockenlaufstrecke hat einen Höhenunterschied von 890 m, was sie zu einem der schwierigsten Gebirgsläufe macht. Diese Tatsache darf von den Aktiven nicht unterschätzt werden. Um persönliche Schäden zu vermeiden, wird darauf aufmerksam gemacht, dass die Kräfte des DLG berechtigt sind, Aktive aus dem Wettkampf zu nehmen. Diesen Anweisungen ist unbedingt Folge zu leisten. Die Laufstrecke führt vielfach über schwierige Gebirgswege, was eine erhöhte Aufmerksamkeit erfordert. Auf dem Brockengipfel herrscht Hochgebirgsklima mit ständigen rauen Winden und plötzlich auftretenden Wetterveränderungen. Die Aktiven müssen sich darauf einstellen. An der Brockenkuppe überquert die Laufstrecke zweimal die Gleise der Brockenbahn. Bei Annäherung des Zuges wird die Laufstrecke kurzzeitig von Sicherungsposten gesperrt. Eine Nichtbeachtung dieser Sperrung führt zur Disqualifikation.
Zeitplan Brockenlauf
Freitag, 01. September 2023
- ab 17.00 Uhr: Ausgabe der Starterunterlagen und Nachmeldungen im Organisationsbüro im Rathaus am Marktplatz bis 20 Uhr. Die Nachmeldung ist am Freitag zusätzlich unter SPORTident online möglich.
Samstag, 02. September 2023
- ab 07.30 Uhr: Ausgabe der Starterunterlagen im Organisationsbüro im Rathaus am Marktplatz
- 08.00 Uhr: Start-Wandern (26,2 km-Strecke)
- 08.55 Uhr: Start-Wandern (9,60 km-Strecke)
- 09.00 Uhr: Start Nachwuchslauf für Kinder U10
- 09.15 Uhr: Start Nachwuchslauf für Kinder U12- U14
- 09.45 Uhr: Start 26,2 km-Strecke
- 10.00 Uhr: Start 9,6 km-Strecke und 3,9 km-Strecke
- 10.45 Uhr: Siegerehrungen Nachwuchslauf und Einsteigerlauf
- 12.40 Uhr: Auftritt der Harzer Spielleute
- 13.00 Uhr: Siegerehrungen 26,2 km und 9,6 km für die jeweils 3 Erstplatzierten und Mehrfachstarter ab der 10. Teilnahme
- 13.45 Uhr: Zielschluss


Nancy Beiersdorf

Sarah Knauer
